Tachykardie

Tachykardie
Herzrasen

* * *

Ta|chy|kar|die 〈[-xy-] f. 19; Med.〉 übermäßige Steigerung der Herztätigkeit [<grch. tachys „schnell“ + kardia „Herz“]

* * *

Ta|chy|kar|die, die; -, -n [zu griech. kardi̓a = Herz] (Med.):
stark beschleunigter Herzschlag; Herzjagen.

* * *

Tachykardie
 
[zu griechisch kardía »Herz«] die, -/...'di |en, Beschleunigung der Herzfrequenz auf über 100 Schläge in der Minute, Form der Herzrhythmusstörungen; tritt physiologisch als Sinustachykardie in Form eines allmählichen Ansteigens und Abklingens durch reaktive Anpassung der Erregungsbildung an Belastungen oder als regulative Schwankung im Entwicklungsalter auf. Als Krankheitserscheinung kann sie auch von allen anderen Erregungsbildungszentren ausgehen und ebenfalls durch Erregungsleitungsstörungen verursacht werden.
 
Die anfallsweise auftretende paroxysmale Tachykardie (Herzjagen) mit Frequenzen bis zu 220 Schlägen je Minute beginnt plötzlich oder mit vorausgehender Extrasystolie und hört ebenso abrupt auf; sie kann sich über Minuten bis über mehrere Tage erstrecken und ist unbekannter Ursache (essenzielle Tachykardie) oder wird durch vegetative Fehlregulationen (Sympathikotonie), Infektionskrankheiten oder Erkrankungen des Herzmuskels hervorgerufen. Lebensbedrohliche Formen der Tachykardie sind das Herzflattern und Herzflimmern.
 

* * *

Ta|chy|kar|die, die; -, -n [zu griech. kardía = Herz] (Med.): stark beschleunigter Herzschlag; Herzjagen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tachykardīe — (griech.), Beschleunigung des Herzschlages, findet sich beim Gesunden namentlich bei Körperanstrengung, in krankhafter Weise namentlich bei Nervosität, bei verschiedenen Herzerkrankungen bei Basedowscher Krankheit. Anfallsweise auftretende, sehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tachykardie — Tachykardīe (grch.), gesteigerte und meist auch verstärkte Herztätigkeit, abwechselnd mit normaler, verursacht durch Aufregung, Nervenstörungen (Hysterie, Neurasthenie) oder durch giftige Schädlichkeiten (übermäßigen Genuß von Kaffee, Tee, Tabak) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tachykardie — Klassifikation nach ICD 10 I47 Paroxysmale Tachykardie I47.0 Ventrikuläre Arrhythmie durch Re entry I47.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Tachykardie — Ta|chy|kar|die 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 übermäßige Steigerung der Herztätigkeit [Etym.: <Tachy… + grch. kardia »Herz«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Tachykardie — Ta|chy|kardi̲e̲ [zu ↑tachy... u. ↑Kardia] w; , ...i̱en: stark beschleunigte Herztätigkeit, „Herzjagen“ …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Tachykardie — Ta|chy|kar|die die; , ...ien <zu ↑Kardia u. 2↑...ie> stark beschleunigte Herztätigkeit, Herzjagen (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tachykardie — Ta|chy|kar|die, die; , ...ien (Medizin beschleunigter Herzschlag) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ventrikuläre Tachykardie — Klassifikation nach ICD 10 I47.2 Ventrikuläre Tachykardie …   Deutsch Wikipedia

  • SV-Tachykardie — Klassifikation nach ICD 10 I45.6 Präexzitations Syndrom Lown Ganong Levine Syndrom Wolff Parkinson White Syndrom I47.1 Paroxysmale SV Tachykardie Atrioventrikuläre [A …   Deutsch Wikipedia

  • Supraventrikuläre Tachykardie — Klassifikation nach ICD 10 I45.6 Präexzitations Syndrom Lown Ganong Levine Syndrom Wolff Parkinson White Syndrom I47.1 Paroxysmale SV Tachykardie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”